
Haus Nordmann stellt neue Spirituosenspezialitäten aus heimischen Früchten vor.
Ein Obstbrand stammt normalerweise aus Süddeutschland oder Österreich. Dies ändert sich nun, denn die Haus Nordmann Gruppe lässt ab sofort bei der „La Krus Distillery“ in Rehburg-Loccum (Landkreis Nienburg) zwei heimische Obstbrände produzieren, die bei „Condor Fine Spirits“ in Hatten-Sandkrug veredelt werden.
Dazu sagt Firmeninhaber Fritz-Dieter Nordmann: „Unsere Region entlang der Hunte bietet ideale Bedingungen für Obstsorten, aus dem man einen perfekten Brand herstellen kann.“ Er habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, solche Spirituosen vor Ort zu produzieren und nahm daher Kontakt zu Uwe Kramer von „Condor Fine Spirits“ auf, mit dem Nordmann bereits einige Jahre zuvor zusammengearbeitet hatte.
„Wir starten mit Birnen aus Pestrup und Marillen aus Goldenstedt. Weitere Sorten werden folgen“, kündigt der 67-Jährige an. Die Brände seien auf der vergangenen internen Weihnachtsfeier jedenfalls schon sehr gut angekommen.
Ein Fluss als verbindendes Element.
Das neue Produkt trägt den Namen „HunteGold“.
„Die Hunte verbindet in der Region Ortschaften und Menschen miteinander. Das möchten wir auch mit unserem Obstbrand erreichen. Es sollen Genussmomente geschaffen werden, die die Menschen aus der Region miteinander verbindet. Der Zusatz Gold steht dabei sowohl für die hohe Qualität des Produktes, als auch das sehr ansprechende, edle Design der Flasche“, wirbt Fritz-Dieter Nordmann für die neue Spirituose mit 41 % Alkohol, die nach alten Rezepten des Brenners hergestellt wird. Damit sei „HunteGold“ nicht nur für den Eigenverzehr, sondern auch sehr gut als Geschenk geeignet. Jetzt werden Gastronomen und Einzelhändler gesucht, die diese feine Spirituose anbieten wollen. Hier sei es entscheidend, dass die Anbieter schon viele regionale Produkte im Sortiment haben und so der regionale Bezug gewahrt bleibt.